§1 §Vorverfahren
1. Online Shop Z-Promo.com, ist unter dieser Adresse erhältlichhttps://z-promo.com/ betrieben von Droplead sp. z o.o. NIP 5783515243, 1 Maja 54 Straße, 82-300 Elblag .
2. Die aktuellen Vorschriften sind nach Verbrauchern gerichtet und definiert die Regeln und Prozedur für ein Abschluss eines Fernabsatzvertrages, mit dem Verbraucher über das Geschäft.
§2 Definitionen
1. Verbraucher – eine natürliche Person die einen Vertrag mit dem Verkäufer in Bedingungen des Ladens eingeht, dessen Themas ist nicht direkt zu seinem Geschäft oder professionelle Atkivität verbungen.
2. Verkäufer – Droplead sp. z o.o. NIP 5783119279, REGON 36351243, ul 1 Maja 54 82-300 Elblag.
3. Kunde – jede Partei die einen Kauf im Laden abschließt.
4. Unternehmer – eine natürliche Person, eine legale Person und eine organisatorische Einheit, die kein legales Thema ist, der durch gesondertes Gesetz geschäftsfähig ist und in eigenem Namen eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, die den Shop nutzt.
5. Shop – der online Shop wird von dem Verkäufer verwaltet https://Z-Promo.com/
6. Fernabsatzvertrag – ein Kontakt, der mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems des Abschlusses von Fernabsatzverträgen (als Teil des Geschäfts) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien mit der ausschließlichen Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis einschließlich des Vertragsabschlusses abgeschlossen wird.
7. Vorschriften – die aktuellen Vorschriften des Shops.
8. Bestellung- Client’s declaration of will submitted via the Order Form and aimed directly at concluding the Product or Products Sales Agreement with the Seller.
9. Die Art der Bestellung – ein interaktives Formular, das im Shop verfügbar ist und es ermöglicht, eine Bestellung abzuschließen, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb und Definieren der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsmethode.
10. Einkaufswagen – ein Softwareelement des Shops, in dem die von einem Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind, und es ist auch möglich, die Bestelldaten, insbesondere die Menge der Produkte, zu bestimmen und zu ändern.
11. Produkt- ein physischer Artikel / eine Dienstleistung, die im Shop verfügbar ist und Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
12. Kaufvertrag – ein Vertrag über Produktverkäufe, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossen wurde oder noch geschlossen werden muss. Der Kaufvertrag bedeutet auch – in Übereinstimmung mit den Eigenschaften des Produkts – einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen und einen Vertrag über bestimmte Arbeiten.
§3 Kontakt mit dem Shop
1. Die Adresse des Verkäufers: 1 Maja 54 Straße, 82-300 Elblag.
2. Die E-Mail Adressse des Verkäufers: de@z-promo.com
3. Der Kunde kann den Verkäufer, über die im vorliegenden Absatz angegebenen Adressen kontaktieren.
§4 Allgemeine Information
1. Der Verkäufer haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen des Betriebs des Shops, die durch höhere Gewalt, rechtswidrige Handlungen Dritter oder Inkompatibilität des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
2. Zum Anzeigen des Sortiments des Shops muss kein Konto erstellt werden. Die Bestellung von Kunden für Produkte, die im Sortiment des Shops verfügbar sind, ist entweder nach der Erstellung eines Kontos gemäß den Bestimmungen von § 6 der Bestimmungen oder durch Angabe der erforderlichen persönlichen und Adressdaten möglich, die es ermöglichen, die Bestellung ohne Erstellung eines Kontos abzuschließen.
3. Die vom Shop angegebenen Preise sind in polnischen Zloty angegeben, dies sind Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer).
§5 Durchführung des Kaufvertrages
1. Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt, nachdem der Kunde eine Bestellung über das Bestellformular im Online-Shop aufgegeben hat.
2.Nach der Aufgabe einer Bestellung bestätigt der Verkäufer sofort den Eingang und nimmt gleichzeitig die Bestellung zur Ausführung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und ihre Annahme zur Ausführung erfolgt durch Senden einer entsprechenden E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden, die mindestens die Erklärung des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und ihre Annahme zur Durchführung und Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthält. Sobald der Kunde die oben genannte E-Mail erhält, kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.
3. Wenn der Kunde die Zahlung per Banküberweisung oder elektronische Zahlung wählt, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 3 Kalendertagen ab dem Datum des Kaufvertrags zu leisten – andernfalls wird die Bestellung storniert.
4. Bei der Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten ist der Liefertermin der längste angegebene Termin. Der Beginn der Frist für die Lieferung des Produkts an den Kunden wird ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto des Verkäufers gezählt.
5. Die Lieferung des Produkts erfolgt ausschließlich in ganz Deutschland.
§6 Beschwerden und Garantie
1. Der Kaufvertrag gilt für neue Produkte.
2. Im Falle eines Mangels, der sich aus der vom Verkäufer gekauften Sache ergibt, hat der Kunde das Recht, eine Beschwerde auf der Grundlage der Bestimmungen über die Garantie im Bürgerlichen Gesetzbuch geltend zu machen. Wenn der Kunde Unternehmer ist, schließen die Parteien die Haftung im Rahmen der Garantie aus.
3. Eine Beschwerde sollte über eine handschriftliche Notiz oder elektronisch an die in den geltenden Bestimmungen angegebenen Adressen des Verkäufers eingereicht werden.
4. Es wird empfohlen, der Reklamation eine kurze Beschreibung des Mangels, der Umstände (einschließlich des Datums) seines Auftretens, der Details des Kunden, der die Reklamation einreicht, und der Anfrage des Kunden in Bezug auf den Mangel der Ware beizufügen.
5. Der Verkäufer wird die Reklamation unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen beantworten.
6. Wenn eine Garantie für das Produkt gewährt wurde, werden Informationen darüber sowie sein Inhalt in die Beschreibung des Produkts im Shop aufgenommen.
§7 Persönliche Daten in dem online Shop
1. Der Administrator der persönlichen Daten von Kunden, die über den Online-Shop gesammelt werden, ist der Verkäufer.
2. Personenbezogene Daten von Kunden werden vom Administrator über den Online-Shop zum Abschluss des Kaufvertrags und wenn ein Kunde zustimmt – auch zu Marketingzwecken – erhoben.
3. Die Empfänger der personenbezogenen Daten der Kunden des Online-Shops können sein:
a. Im Falle eines Kunden, der den Online-Shop mit der Methode der Lieferung per Post oder Kurier nutzt, teilt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden an den ausgewählten Spediteur, der den Versand auf Anfrage des Administrators durchführt, weiter,
b. im Falle eines Kunden, der den Online-Shop mit der Methode der elektronischen Zahlung oder per Kartenzahlung nutzt, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden an eine ausgewählte Stelle weiter, die die oben genannten Zahlungen im Online-Shop bereitstellt.
4. Der Kunde hat das Recht, auf seine Daten zuzugreifen und sie zu ändern.
5. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, obwohl die Nichtangibtung der personenbezogenen Daten, die in den für den Abschluss eines Kaufvertrags erforderlichen Vorschriften angegeben sind, zu einer fehlenden Möglichkeit führt, diesen Vertrag abzuschließen.
6. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Grundsätzen, die in den allgemeinen Datenschutzvorschriften des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) (DSGVO) festgelegt sind. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.
§8 Die Bestimmungen
1. 1. Über den Online-Shop abgeschlossene Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen der Bestimmungen in Fällen wichtiger Gründe wie: Gesetzesänderungen, Änderungen der Zahlungs- und Liefermethoden anzuwenden – soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Bestimmungen beeinflussen. Der Verkäufer wird den Kunden über jede Änderung mindestens 7 Tage im Voraus informieren.
3. In Angelegenheiten, die nicht von diesen Verordnungen abgedeckt werden, gelten die allgemein einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: das Bürgerliche Gesetzbuch, das Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen; Gesetz über Verbraucherrechte, das Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten.
4. Der Kunde hat das Recht, außergerichtliche Möglichkeiten zur Prüfung von Beschwerden und Ansprüchen in Anspruch zu nehmen. Zu diesem Zweck können sie über die gewerkschaftliche Internetplattform ODR beschwerdebeglichen, abrufbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.